Über mich…

 Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und habe einen achtjährigen Sohn sowie einen 20 jährgen Stiefsohn. Meine Ausbildung zur Pianistin und Klavierlehrerin absolvierte ich um die Jahrtausendwende an den beiden Berliner Musikhochschulen. Neben meiner kontinuierlichen Tätigkeit als Klavierlehrerin an öffentlichen und privaten Musikschulen war ich Vertrauenslehrerin an Gymnasien und Mentorin an der Humboldt Universität Berlin. Ich sammelte viel Erfahrung in Workshops und in der Gruppenarbeit. 2008 gründete ich die Klavierschule Berlin, die ich immer noch mit großer Freude gestalte und leite. Während ich mich heute in den Vormittagsstunden dem reinen Klavierunterricht widme, konzentriere ich mich nachmittags ausschließlich auf das Coaching und Mentoring. Mit oder ohne Klavier.  

Über mich und meine Arbeit

…und meine Arbeit…

Meine kommunikative Art sowie der Drang, Menschen zu helfen, sie zu fördern und anzuspronen ließ mich sehr bald den reinen Klavierunterricht aufweichen und in eine weitergefasste Dimension führen: Die Persönlichkeitsförderung stand für mich stets im Mittelpunkt – ja der Kern jedes Unterrichts stellen die Persönlichkeitsentfaltung, das Aufbrechen von Hemmschwellen sowie die Stärkung des Selbstbewusstseins dar. Die eigentliche Klavierstunde bietet nur den Boden, um dem Schüler nahe zu kommen und ein gemeinschafltiches Vertrauensverhältnis aufzubauen. Die Klavierstunde ist ein geschützer Raum, eine Insel, ja eine andere Welt. In dieser ganz eigenen Welt, die nur für sie allein  ist, öffenen sich die Schüler erfahrungsgemäß leichter und lieber. Der individuelle Einzelunterricht stärkt die Beziehung und ein Vertrauensverhältnis baut sich als Grundlage von ganz alleine auf.

…und meine Erfahrung

In meinen mittlerweile 30 Jahren Erfahrung im Klavierunterricht habe ich zahlreiche Kinder und Jugendliche von Kleinauf bis zum Abitur oder Studium begleitet. Unzähligen Erwachsenen konnte ich die Scheu und Unsicherheit nehmen, einen Einstieg als Anfänger zu wagen und eine komplett neue Herausforderung einzugehen. Der geschützte Raum des Einzelunterrichts öffnet früher oder später automatisch Schleusen, in denen sich die Schüler allmählich oder auch plötzlich öffnen und ein Vertrauensverhältnis zu mir aufbauen, das in ihrem sonstigen Umfeld  einen preziosen Platz einnimmt. Ich verkörpere bei Kindern und Jugendlichen die große Freundin, die Beraterin, eine Vertraute und einen Kumpel ausserhalb vom gewohnten Familien-, Schul- und Freundeskreis. Bei Erwachsenen nehme ich eine Rolle als Unterstützerin, oft Krisenbegleiterin, Vertraute und Aufmunterin ein. Bei allen Gruppen bin ich Förderin, Helferin sowie Geheimnisträgerin.  
© Verena Himmelmann	Mentorin. Kinder-und Jugendcoach. Beratung für Eltern. Coach für Frauen Mehr erfahren Mehr erfahren
Coach - Mentor - Berlin Hilfe und Unterstützung für Kinder und Jugendliche Eltern Frauen

Über mich…

 Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und habe einen achtjährigen Sohn sowie einen 20 jährgen Stiefsohn. Meine Ausbildung zur Pianistin und Klavierlehrerin absolvierte ich um die Jahrtausendwende an den beiden Berliner Musikhochschulen. Neben meiner kontinuierlichen Tätigkeit als Klavierlehrerin an öffentlichen und privaten Musikschulen war ich Vertrauenslehrerin an Gymnasien und Mentorin an der Humboldt Universität Berlin. Ich sammelte viel Erfahrung in Workshops und in der Gruppenarbeit. 2008 gründete ich die Klavierschule Berlin, die ich immer noch mit großer Freude gestalte und leite. Während ich mich heute in den Vormittagsstunden dem reinen Klavierunterricht widme, konzentriere ich mich nachmittags ausschließlich auf das Coaching und Mentoring. Mit oder ohne Klavier.  

Über mich und meine Arbeit

…und meine Arbeit…

Meine kommunikative Art sowie der Drang, Menschen zu helfen, sie zu fördern und anzuspronen ließ mich sehr bald den reinen Klavierunterricht aufweichen und in eine weitergefasste Dimension führen: Die Persönlichkeitsförderung stand für mich stets im Mittelpunkt – ja der Kern jedes Unterrichts stellen die Persönlichkeitsentfaltung, das Aufbrechen von Hemmschwellen sowie die Stärkung des Selbstbewusstseins dar. Die eigentliche Klavierstunde bietet nur den Boden, um dem Schüler nahe zu kommen und ein gemeinschafltiches Vertrauensverhältnis aufzubauen. Die Klavierstunde ist ein geschützer Raum, eine Insel, ja eine andere Welt. In dieser ganz eigenen Welt, die nur für sie allein  ist, öffenen sich die Schüler erfahrungsgemäß leichter und lieber. Der individuelle Einzelunterricht stärkt die Beziehung und ein Vertrauensverhältnis baut sich als Grundlage von ganz alleine auf.

…und meine Erfahrung

In meinen mittlerweile 30 Jahren Erfahrung im Klavierunterricht habe ich zahlreiche Kinder und Jugendliche von Kleinauf bis zum Abitur oder Studium begleitet. Unzähligen Erwachsenen konnte ich die Scheu und Unsicherheit nehmen, einen Einstieg als Anfänger zu wagen und eine komplett neue Herausforderung einzugehen. Der geschützte Raum des Einzelunterrichts öffnet früher oder später automatisch Schleusen, in denen sich die Schüler allmählich oder auch plötzlich öffnen und ein Vertrauensverhältnis zu mir aufbauen, das in ihrem sonstigen Umfeld  einen preziosen Platz einnimmt. Ich verkörpere bei Kindern und Jugendlichen die große Freundin, die Beraterin, eine Vertraute und einen Kumpel ausserhalb vom gewohnten Familien-, Schul- und Freundeskreis. Bei Erwachsenen nehme ich eine Rolle als Unterstützerin, oft Krisenbegleiterin, Vertraute und Aufmunterin ein. Bei allen Gruppen bin ich Förderin, Helferin sowie Geheimnisträgerin.  
© Verena Himmelmann
Mentorin. Kinder-und Jugendcoach. Beratung für Eltern. Coach für Frauen
Coach-Mentor-Berlin Hilfe & Unterstützung für Kinder und Jugendliche Eltern Frauen
Mehr erfahren Mehr erfahren